religiöse Erziehung

religiöse Erziehung
religiöse Erziehung,
 
Recht: formende Einwirkung auf Kinder und Jugendliche durch Familie und Schule im Sinne des religiösen Bekenntnisses. Maßgebend ist in Deutschland das Gesetz über die religiöse Kindererziehung vom 15. 7. 1921. Danach hat das Kind ab dem 10. Lebensjahr das Recht, zu einem Religionswechsel angehört zu werden. Nach dem 12. Lebensjahr kann es nicht mehr gegen seinen Willen in einem anderen Bekenntnis als bisher erzogen werden. Nach vollendetem 14. Lebensjahr ist es religionsmündig, d. h., ihm steht die Entscheidung darüber zu, an welches religiöse Bekenntnis es sich halten will. Vorher bestimmen darüber die Eltern in freier, widerruflicher Einigung, soweit ihnen das Recht und die Pflicht zustehen, für die Person des Kindes zu sorgen (elterliche Sorge). Kommt eine Einigung der Eltern über die religiöse Erziehung ihres Kindes nicht zustande, kann ein Elternteil die Entscheidung des Vormundschaftsgerichts herbeiführen. - In Österreich gilt ebenfalls das Gesetz vom 15. 7. 1921, das als »Bundesgesetz über die religiöse Kindererziehung 1985« wieder verlautbart wurde. - In der Schweiz steht dem Jugendlichen mit Vollendung des 16. Lebensjahres die selbstständige Entscheidung über sein religiöses Bekenntnis zu (Art. 49 Bundesverfassung, 303 ZGB). (Religionsunterricht)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erziehung (weibliche) — Alle Erziehung besteht in Entwickelung der natürlichen Fähigkeiten des Wesens, das erzogen werden soll; so wie in der Richtung, welche die Entwickelung seiner Fähigkeiten erhält. In jener ersten Hinsicht hat die Erziehung die Fähigkeiten… …   Damen Conversations Lexikon

  • Erziehung — Erziehung, die absichtliche u. zweckmäßige Einwirkung Erwachsener auf Kinder, um die Anlagen u. Fähigkeiten derselben durch naturgemäße harmonische Entwickelung dahin auszubilden, daß sie ihre Vervollkommnung selbständig fortzusetzen vermögen.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Religiöse Kinderwoche — Religiöse Kinderwochen (RKW) sind Veranstaltungen katholischer Kirchgemeinden für Kinder und Jugendliche. Sie dienen der thematischen Auseinandersetzung mit religiösen Inhalten, wie dem Erleben der christlichen Gemeinschaft, dem gemeinsamen Beten …   Deutsch Wikipedia

  • Erziehung — (lat. Educatio, von educare, ausziehen, erziehen), planmäßige Einwirkung Erwachsener auf Unmündige, die den natürlichen Vorgang des Erwachsens begleitet und, wie dieser in der natürlichen Reise, so ihrerseits in der geistigen Mündigkeit der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Religiöse Toleranz — Der Begriff Toleranz (auch: Duldsamkeit, Gegenteil: Intoleranz; abgeleitet vom lateinischen Verb tolerare, das „ertragen“, „durchstehen“, „aushalten“ oder „erdulden“, aber auch „zulassen“ bedeutet) wird unter anderem im sozialen, kulturellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetz über die religiöse Kindererziehung — Basisdaten Titel: Gesetz über die religiöse Kindererziehung Abkürzung: RelKErzG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie …   Deutsch Wikipedia

  • Präsidium für Religiöse Angelegenheiten — Das Diyanet İşleri Başkanlığı (kurz: Diyanet, dt. Präsidium für Religiöse Angelegenheiten) ist in der Türkei eine staatliche Einrichtung zur Verwaltung religiöser Angelegenheiten. Gleichzeitig ist es die höchste islamische Autorität des Landes.… …   Deutsch Wikipedia

  • Jesuitische Erziehung — Jesuitenschulen sind Schulen, die vom Jesuitenorden vor dem Hintergrund der Gegenreformation gegründet wurden, um den eigenen Nachwuchs auszubilden und Einfluss auf die Erziehung und Ausbildung zukünftiger Entscheidungsträger zu nehmen. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kinder Gottes (Neue Religiöse Bewegung) — Kinder Gottes ist der alte und bis heute bekanntere Name einer neuen religiösen Bewegung, die sich heute Die Familie (The Family International) nennt, und die zwischenzeitlich auch Family of Love hieß. Gegründet wurde sie 1968 von David Berg in… …   Deutsch Wikipedia

  • Englische Erziehung — Dieser Artikel behandelt die sexuelle Praktik des Flagellantismus. Für die religiöse Praktik der Geißler siehe Flagellanten, für das Auspeitschen im Allgemeinen Flagellation. Flagellations Demonstration auf der Folsom Street Fair 2004 (Flogging) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”